Mediaprint hat durch den Einsatz der führenden KI-Lernplattform mytalents.ai und einer umfassenden KI-Strategie ihre Personalentwicklungsprozesse zukunftsfit gemacht. Mit einem klar strukturierten Lernfahrplan werden die Mitarbeiter auf ein einheitliches Niveau gebracht, um als spezialisierte Taskforce neue KI-Anwendungen zu entdecken und HR-Prozesse zu optimieren. Diese Initiative zielt darauf ab, Mediaprint als führende Marke auf dem Arbeitsmarkt zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Motivation und Ziele bei Mediaprint
Mediaprint hat zahlreiche Zugänge bei mytalents.ai erworben, um die Mitarbeiter auf ein hohes Niveau im Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu bringen. Ziel war es, innovative Anwendungsgebiete zu identifizieren und die HR-Prozesse zu optimieren.
Fahrplan für die Mitarbeitenden
Ein detaillierter Fahrplan stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden die notwendigen Grundlagen in der KI erhalten. Dies umfasst die Absolvierung von Grundkursen und Basiswissen innerhalb einer festgelegten Zeitspanne.
Herausforderung der Wissensdiversität
Die Belegschaft umfasst ein breites Spektrum an Vorkenntnissen im Bereich KI. Diese Wissensdiversität wird durch maßgeschneiderte Schulungsinhalte und individuelle Lernpfade von mytalents.ai adressiert.
Integration und Anwendung von mytalents.ai-Kursen
Die Kurse von mytalents.ai bieten fundiertes Wissen und praxisnahe Anwendungen, die in verschiedenen Bereichen adaptiert werden können. Dadurch kann Mediaprint eine „Taskforce“ aufbauen, die gezielt nach neuen Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen sucht.
Integration und Anwendung von mytalents.ai-Kursen
Die Kurse von mytalents.ai bieten fundiertes Wissen und praxisnahe Anwendungen, die in verschiedenen Bereichen adaptiert werden können. Dadurch kann Mediaprint eine „Taskforce“ aufbauen, die gezielt nach neuen Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen sucht.
Praxisbeispiele: Mediaprints bisherige Erfolge
Mediaprint hat bereits in mehreren Bereichen erfolgreich KI-gestützte Prozesse implementiert, darunter:
- Stellenanzeigen und Stellenprofile: Effizientere und zielgerichtetere Gestaltung.
- Office-Programme, insbesondere Excel: Schnellere und präzisere Lösung komplexer Aufgaben.
- Präsentationen: Erstellung ansprechender und informativer Inhalte.
- Trainingsmaterialien: Erleichterte Erstellung hochwertiger Unterlagen.
- Workshops und Seminare: Optimierung der Organisation und Strukturierung.
Schlussfolgerung: Ein Blick in die Zukunft
Mediaprints Initiative gemeinsam mit mytalents.ai zeigt, wie eine gezielte Weiterbildung und der Einsatz von KI im HR-Bereich zu einer umfassenden und nachhaltigen Personalentwicklung führen kann.
„Mit der Unterstützung von mytalents.ai und der kontinuierlichen Erweiterung ihrer KI-Anwendungen sind wir, Mediaprint, zuversichtlich, dass wir unsere Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten können.“
Über das Unternehmen
mytalents.ai – die erste KI-Upskilling-Plattform für Unternehmen. Bei mytalents.ai erwerben alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Abteilung, die Fähigkeiten der Zukunft. Dies ermöglicht ihnen, KI- und Produktivitätswerkzeuge sicher und effizient in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Zufriedene Kunden wie EY, Mediaprint, Oeticket und die Otto Gruppe haben bereits ihre Mitarbeiter um 40% produktiver und zufriedener im Arbeitsalltag gemacht.
mytalents.ai hat dieses Projekt beim HR Award 2024 eingereicht.
Du bist neugierig geworden, und möchtest mehr über den HR Award wissen?
Hier findest du alle Infos: https://hr-award.at/
Hinterlasse einen Kommentar