Hybrides Arbeiten stellt aktuell fast alle Unternehmen vor neue Herausforderungen, wenn es darum geht, eine starke Unternehmenskultur aufzubauen und zu erhalten. Da die Beschäftigten seit der Pandemie vermehrt nicht mehr im Büro, sondern auch ortsunabhängig arbeiten, wird es immer schwieriger, ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit zum Unternehmen zu fördern. Eine Studie der Beratungsfirma Gartner hat erst vor Kurzem ergeben, dass sich nur jeder vierte Beschäftigte in hohem Ausmaß mit seinem Unternehmen verbunden fühlt. Das hat auch eine starke Auswirkung auf Loyalität, Mitarbeiterbindung und letzten Endes auch auf die Leistungsmotivation.

Zugehörigkeitsgefühl steigt

Dennoch sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen und dem New-Work Phänomen „hybrides Arbeiten“ die Schuld dafür zuschieben, selbst wenn das nahe liegt. Tatsächlich verhält es sich nämlich genau umgekehrt – Unternehmen, welche viel Flexibilität zulassen, bekommen viel mehr Zuspruch und höhere Verbundenheitswerte, im Schnitt sogar mehr als 55 Prozent. Im Vergleich dazu sinkt das Zugehörigkeitsgefühl bei jenen Unternehmen, welche der Flexibilität, aus welchen vermeintlichen Gründen auch immer, noch den Rücken zukehren immer weiter nach unten und liegt im Schnitt schon bei unter 20 Prozent.

Eine Flexibilisierung unserer Arbeitswelt wird sich vermutlich nicht mehr aufhalten lassen. Stellt sich nur noch die Frage, wie wir unsere Mitarbeiter:innen in der Zukunft, unter diesen neuen Gegebenheiten an uns binden können, wenn wir nicht mehr auf die klassischen, traditionellen sozialen Zusammenkünfte im Büro zählen können? In diesem Artikel gebe ich dir 5 Tipps, wie du im Rahmen des neuen Trends der hybriden Arbeit eine starke Unternehmenskultur aufbauen kannst, die das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen fördert.

1. Lass Flexibilität zu

Eine der wichtigsten Veränderungen, die die letzten Jahre mit sich gebracht hat, ist der Wunsch nach Flexibilität. Um in diesem neuen Umfeld eine starke Unternehmenskultur aufzubauen, müssen Unternehmen bereit sein, Flexibilität zuzulassen und sich an die wechselnden Bedürfnisse ihrer Beschäftigten anzupassen. Das kann bedeuten, dass sie flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit für Homeoffice und mobiles Arbeiten anbieten, um den Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden. Natürlich, nicht alle Beschäftigten können und wollen z.B. hybrid arbeiten, sich jedoch generell gegen mehr Flexibilität für die Mitarbeiter:innen zu wehren, wird eher den gegenteiligen Effekt mit sich bringen und die Beschäftigten dazu bringen, sich auf lange Sicht ein flexibleres Unternehmen zu suchen.

2. Offene Kommunikation fördern

Eine offene Kommunikation ist für den Aufbau einer starken Unternehmenskultur unerlässlich, insbesondere in einer hybriden Arbeitsumgebung. Ermutige deine Mitarbeiter:innen, offen und häufig zu kommunizieren, und stelle ihnen dafür Werkzeuge und Plattformen zur Verfügung. Dazu können Messaging-Apps, Videokonferenz-Tools oder eine Projektmanagement-Software gehören.

3. Gemeinsame Ziele und Werte schaffen

Gemeinsame Ziele und Werte sind entscheidend für eine starke Unternehmenskultur. Eure Ziele und Werte sollten allen Beschäftigten klar kommuniziert werden und mit der allgemeinen Mission und Vision des Unternehmens übereinstimmen. Auf diese Weise fühlen sich die Mitarbeiter:innen als Teil eines größeren Ganzen und sind stärker in den Erfolg des Unternehmens eingebunden.

4. Biete Möglichkeiten zur sozialen Interaktion

Soziale Interaktion ist wichtig, um ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit unter den Beschäftigten zu schaffen. In einer hybriden Arbeitsumgebung kann es eine Herausforderung sein, diese Möglichkeiten zu bieten. Ziehe in Erwägung, virtuelle Happy Hours, Teambuilding-Aktivitäten und andere virtuelle aber auch ganz bewusst Veranstaltungen in Präsenz wie Vernetzungstreffen, etc.  zu veranstalten, um die soziale Interaktion zu fördern und Beziehungen zwischen den Beschäftigten aufzubauen.

5. Errungenschaften anerkennen und feiern

Und zu guter Letzt: die Anerkennung und Würdigung von Erfolgen ist ein wichtiger Bestandteil einer starken Unternehmenskultur. Dazu gehört es, sowohl individuelle als auch Teamleistungen zu würdigen und die Mitarbeiter:innen für ihre harte Arbeit und ihren Beitrag anzuerkennen. Auf diese Weise fühlen sich die Beschäftigten bestätigt und geschätzt, was zu einer stärkeren Loyalität und Verbundenheit mit dem Unternehmen führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufbau einer starken Unternehmenskultur in einer hybriden Arbeitsumgebung die Bereitschaft voraussetzt, Flexibilität zuzulassen, eine offene Kommunikation zu fördern, gemeinsame Ziele und Werte zu schaffen, Gelegenheiten zur sozialen Interaktion zu bieten und Leistungen anzuerkennen und zu feiern. Auf diese Weise können Unternehmen ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit unter ihren Beschäftigten fördern, auch in einer Welt, in der die Arbeit nicht mehr auf das Büro beschränkt ist.

Weitere Ideen und Anregungen zum Thema gibt es beim Workshop  „MEHR ZUGEHÖRIGKEITSGEFÜHL DURCH FLEXIBILITÄT – WORAUF FÜHRUNGSKRÄFTE UND PE BEI DER MITARBEITERBINDUNG IN ZEITEN VON HYBRID WORK BESONDERS ACHTEN MÜSSEN“ am 14.Juni 2023 bei der HR Summer Edition im Schloss Laxenburg.

Über den Autor
Unternehmenskultur

Peter Grabuschnig ist Executive Trainer, Coach und Partner beim Führungskräfteentwicklungsanbieter MDI (Management Development International). Er studierte Wirtschaft in Wien, war mehrere Jahre in Führungspositionen im Tourismus, national und international, tätig und berät und trainiert seit mehr als 10 Jahren Unternehmen im Bereich der Personalentwicklung, vor allem im Bereich der Inhaltsgestaltung für Digitales Lernen, agiler Führungskräfteentwicklung, Lerntransfer und New Work.